Zum Inhalt springen

Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 bis zur Brüsseler Straße

Das Straßenbahnverlängerungsprojekt der Linie 1 und der Linie 8 des ASV (Amt für Straßen und Verkehr) wird von den Mitgliedern der Wegegemeinschaft sehr kritisch bis ablehnend gesehen. Insbesondere die Versuche des ASV, die Berechnungen zum Nutzen-Kosten-Faktor durch Verwendung von Zahlen aus dem Jahr 2006 statt aus dem Jahr 2016 schön zu rechnen und auch die Preisindizes des Statistischen Bundesamtes auf den Preisstand von 2006 zurück zurechnen, werden missbilligt. Bemängelt wird ferner, dass aus dem Scheitern des Projekts Lilienthal (Verlängerung der Straßenbahnlinie 4) keinerlei Lehren gezogen werden. Auch der Bund der Steuerzahler Niedersachsen/Bremen rügt die 70 Mio. teure Straßenbahnverlängerung nach Lilienthal („Am falschen Ende investiert“).  Unverständlich ist zahlreichen Mitgliedern der Wegegemeinschaft das   Festhalten an der Verlängerung der Linie 1, nachdem nach Aufhebung des Planfeststellungsbeschlusses zur Verlängerung der Straßenbahnlinie 8 nach Stuhr und Weyhe im August 2016 die Realisierung dieses Vorhabens in weite Ferne gerückt ist. Viele Huchtinger Bürger und Mitglieder der Wegegemeinschaft Roggenkamp wollen daher an den bestehenden bewährten Busverbindungen festhalten, wobei wünschenswert wäre, idealerweise E-Busse einzusetzen, wozu sich der Huchtinger Bus-Ringverkehr geradezu anbietet.