Werner-Damke-Steg
Der Werner-Damke-Steg wurde 1987 gebaut um nach 13-jähriger Unterbrechung wieder eine Zuwegung vom Roggenkamp zur Huchtinger Heerstraße/Bremer Straße zu haben. Das wurde frenitisch gefeiert, weil dadurch die Lebensqualität aller Benutzer- nicht nur der Roggenkämper- enorm gesteigert wurde.
Dann wurden 1998 Rufe nach einer Beleuchtung des Steges und des Deiches an der Varreler Bäke laut. Sicherheit war allen Benutzern in der Dunkelheit wichtig. Die Wegegemeinschaft unter der Federführung der damaligen Vorsitzenden Heidi Dobe wurde nicht müde alle Vorschriften (am Deich darf keine Laterne stehen) zu bearbeiten. Nach 4 Jahren gab es endlich die ersehnte Beleuchtung. Die Wegegemeinschaft beteiligte sich an den Kosten. Heute ist sie nicht mehr wegzudenken.
Da die Unterkonstruktion des Steges nach nunmehr 24 Jahren stark angegriffen ist und eine Sanierung/Neubau zu teuer sein soll ist die Schließung und der Rückbau des Steges für dieses Jahr geplant. Der Vorstand wird selbstverständlich alle Hebel in Bewegung setzen um dies zu verhindern und die Wegegeverbindung auch in Zukunft in welcher Form auch immer offen zu halten.